Flachdach
Für den Flachdachbau stehen eine Reihe von Dichtungssystemen und Materialien zur Verfügung. Bituminöse Dichtungsbahnen, solche aus Kunststoff, aber auch Flüssigkunststoffe. Je nach Anforderungsprofil und Qualitätsanspruch gelangt das am besten geeignete System zum Einsatz. Das gilt für alle Arten und Grössen von Flachdächern, für das gedämmte genauso wie für das ungedämmte, für Nacktdächer wie für Veranden und Terrassen. Faktoren wie Anspruch, Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Preis werden dabei sorgfältig gegeneinander abgewogen.
Dicht und grün
Ist das Flachdach dicht, folgt evtl. eine Begrünung. Ob extensiv oder intensiv, in diesem Bereich macht eine Begrünung das Flachdach optisch attraktiv, reguliert das Klima und den Wasserabfluss und bindet Staub. Sie senkt aber auch die Unterhaltskosten und trägt zum substanziellen Werterhalt des Objekts bei.
Ausführung von Flachdacharten
- Flachdächer mit bituminösen Abdichtungsbahnen
- Flachdächer mit TPO Kunststoffdichtungsbahnen
- PMMA Flüssigkunststoffbeschichtungen
- Teichfolien
Flachdachaufbau
- Dachflächen mit Begrünungen
- Dachflächen mit Kiesschicht
- Dachflächen mit Holzrosten
- Dachflächen mit Terrassenplatten
- Dachflächen ohne Nutz –oder Schutzschicht
- Dachflächen mit Epoxibelägen in Flüssigkunststoff
![]() Garten auf dem Dach | ![]() Sauber und pflegeleicht | ![]() Ein Stück Natur zurückgeben |
---|---|---|
![]() | ![]() Dachgeschoss | ![]() |
![]() | ![]() Arbeitsvorbereitung | ![]() Bitumen |
![]() Handarbeit | ![]() | ![]() |
![]() Terrassenhäuser | ![]() | ![]() |
![]() Dachgeschoss mit Terrasse | ![]() Wasserdichter Innenraum | ![]() Komplizierte Flachdachform |
![]() Dichte Folien |